Join IFSH!
Das IFSH ist eine interdisziplinär arbeitende Forschungseinrichtung an der Universität Hamburg, die von der Freien und Hansestadt Hamburg gefördert wird. Die Forschungsaktivitäten des IFSH konzentrieren sich auf die Analyse aktueller Entwicklungen und Herausforderungen für Frieden und Sicherheit mit einem Schwerpunkt auf dem euroatlantischen und eurasischen Raum. Der Wissenstransfer aus der Forschung in Politik und Gesellschaft ist grundlegender Bestandteil der Arbeit des Instituts.
Wir suchen ab sofort eine:n wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in (m/w/d) im Forschungs- und Transferprojekt Rüstungskontrolle und Neue Technologien - Phase II am IFSH in Vollzeit (100 %). Die Entgeltgruppe entspricht EG 14 TV-AVH. (Laufzeit bis 31.12.2026, mit Option auf Verlängerung vorbehaltlich der Mittelverfügbarkeit).
Das "Forschungs- und Transferprojekt Rüstungskontrolle und neue Technologien - Phase II" leistet interdisziplinäre Forschung und politikrelevante Arbeit und zielt darauf ab, internationale Rüstungskontrollmechanismen in einer Zeit der Krise des Multilateralismus zu stärken. Das Projekt wird mit finanzieller Unterstützung des Auswärtigen Amts durchgeführt und knüpft an die erfolgreiche Arbeit der ersten Projektphase (2019-2022) an, die das IFSH zu einem international führenden Forschungszentrum zu diesen Themen gemacht hat.
Für diese Aufgabe suchen wir eine/einen wissenschaftliche/n Mitarbeiter:in (m/w/d) mit einem breiten Erfahrungsschatz zu Dual-Use-Technologien und ihrer Wirkung auf Abschreckungs-, Verteidigungs- und Rüstungskontrollpolitiken. Zusätzliche Schwerpunkte liegen in den Interaktionsbereichen disruptiver Technologien (bspw. KI) mit traditionellen Waffentechnologien im nuklearen und konventionellen Bereich. Die Stelle wird sich nicht mit Cyber-Themen beschäftigen.
Wir suchen eine:n wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in, der:die gerne in einem dynamischen, jungen, internationalen und interdisziplinären Umfeld an der Schnittstelle von Spitzenforschung und Politikberatung arbeitet.
Wir suchen ab sofort eine:n wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in (m/w/d) im Forschungs- und Transferprojekt Rüstungskontrolle und Neue Technologien - Phase II am IFSH in Vollzeit (100 %). Die Entgeltgruppe entspricht EG 14 TV-AVH. (Laufzeit bis 31.12.2026, mit Option auf Verlängerung vorbehaltlich der Mittelverfügbarkeit).
Das "Forschungs- und Transferprojekt Rüstungskontrolle und neue Technologien - Phase II" leistet interdisziplinäre Forschung und politikrelevante Arbeit und zielt darauf ab, internationale Rüstungskontrollmechanismen in einer Zeit der Krise des Multilateralismus zu stärken. Das Projekt wird mit finanzieller Unterstützung des Auswärtigen Amts durchgeführt und knüpft an die erfolgreiche Arbeit der ersten Projektphase (2019-2022) an, die das IFSH zu einem international führenden Forschungszentrum zu diesen Themen gemacht hat.
Für diese Aufgabe suchen wir eine/einen wissenschaftliche/n Mitarbeiter:in (m/w/d) mit einem breiten Erfahrungsschatz zu Dual-Use-Technologien und ihrer Wirkung auf Abschreckungs-, Verteidigungs- und Rüstungskontrollpolitiken. Zusätzliche Schwerpunkte liegen in den Interaktionsbereichen disruptiver Technologien (bspw. KI) mit traditionellen Waffentechnologien im nuklearen und konventionellen Bereich. Die Stelle wird sich nicht mit Cyber-Themen beschäftigen.
Wir suchen eine:n wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in, der:die gerne in einem dynamischen, jungen, internationalen und interdisziplinären Umfeld an der Schnittstelle von Spitzenforschung und Politikberatung arbeitet.